
Über Jugend Pro Arte e.V.
Jugend Pro Arte e.V. ist eine Plattform für Tänzer, Musiker und Theaterschaffende, um künstlerische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchzuführen. Seit 2008 engagieren sich erfahrene Tanz- und Theaterpädagogen und Künstler aus allen Sparten in den Projekten von Jugend Pro Arte e.V.
Ziel unserer Projekte ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten durch künstlerische Arbeit zu bieten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich aus Profis, Semi-Profis und versierten Laien zusammensetzen und die einen unterschiedlichen Erfahrungsschatz als Tänzer, Schauspieler oder Musiker mitbringen engagieren sich in den Projekten gleichberechtigt.
Interesse entwickeln
Interesse ist der Schlüssel zu erfolgreichen Entwicklungsprozessen. Die Vielseitigkeit der Projektarbeit bietet gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine hohe Anzahl an Anknüpfungspunkten, durch die sie sich mit einem Thema verbinden können.
In einem realen Zusammenhang arbeiten
Wir erarbeiten das Thema in einem gemeinsamen Prozess. Alle auftretenden Fragen und Probleme sind konkret, aktuell und betreffen die Umwelt jedes Einzelnen; deren Lösungen dienen der erfolgreichen Umsetzung des Projekts und damit einer erfolgreichen und professionellen Aufführung.
Erfolgserlebnisse bieten
Menschen lernen durch Erfolgserlebnisse. Gerade bei kulturellen Projekten, die mit einer Bhnenerfahrung abgeschlossen werden, können Jugendliche und junge Erwachsene über ihre Grenzen hinauswachsen, einen wichtigen Entwicklungsschritt gehen und Zukunftsvisionen entwickeln.
Mystik - das neue Projekt von Jugend Pro Arte e.V.

NEUE
TERMINE
MYSTIK
Ein Tanztheaterprojekt für Kinder & Jugendliche
Projektstart: 18. März 2023
Inhalt
Das Tanztheaterprojekt „Mystik“ dreht sich rund um die legendären Erzählungen der Harry Potter Romane. Nicht die Nacherzählung der Geschichte, sondern Themen wie Heldentum und Freundschaft, das Ringen heller und dunkler Mächte, sowie märchenhafte Zauberwelten werden durch Tanz, Theater und Musik dargestellt und in einer großen altersübergreifenden Inszenierung wiedergegeben.
Das Projekt richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne tänzerische Vorerfahrung!
Was Euch erwartet
-
Ihr setzt euch mit aktuellen menschlichen und politischen Themen auseinander und inszeniert eine eigene Choreografie und Geschichte
-
Du erhältst Tanz-, Theater- und Parkour-Unterricht von professionellen Dozenten, so viel du möchtest in den Stilen: Contemporary, Modern, Ballett, Jazz, Theater, Hiphop, Breakdance, Akrobatik und Parkour
-
Ihr könnt euch in Form von Workshops aktiv und eigenständig an der Gesamtproduktion beteiligen wie bei: der Kostümherstellung, Texte schreiben, Programmheftgestaltung, Dokumentation mit Film und Foto, organisatorische Aufgaben übernehmen und vieles mehr
-
Du erlebst tolle Probenwochenenden und eine Ferienfreizeit und lernst neue Leute kennen
-
Du arbeitest unter professionellen Bedingungen an einer Tanztheaterproduktion und erlebst Spannung, Freude und Erfolg mit mehreren öffentlichen Aufführungen
Gruppen
-
Das Projekt 2023 richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 3 Jahren mit und ohne Tanzerfahrung. Wir unterscheiden in den Projektgruppen unter:
-
Youngsters (13+ ) und Erwachsene
-
Teens (9-12 Jahre)
-
Kids (6-8 Jahre)
-
Minis (3-5 Jahre)
-
Projektumfang
-
Gesamtprojekt: März bis Mai 2023
-
Mindestens ein regulärer Probentermin unter der Woche in den Tanzklassen des Studio Pro Arte. Im Unterricht werden alle Klassen ihre Choreografien üben. Der Tag und die Uhrzeit hängen von deinem gewählten Schwerpunkt in einer Tanzrichtung, in Theater oder Parkour und deinen persönlichen Vorkenntnissen ab und wird nach dem ersten Probenwochenende entschieden.
-
Wenn du bereits eine reguläre Klasse im Studio Pro Arte belegst, steht es dir während des Projektzeitraumes vom 17.03.23-21.05.23 frei, kostenlos weitere Klassen unseres Stundenplans zu besuchen.
-
Projekt-Intensiv-Woche, 11.04.23-15.04.23 (2. Osterferienwoche) Die Probenwoche in den Osterferien ist ein freiwilliger Zusatz und ein wichtiger Entwicklungsmoment für die Inszenierung. In den Osterferien steht dir zur Auswahl, vertiefende Choreografie Arbeit, Tanztraining, Schauspiel, Einblicke in Kostüme, Veranstaltungstechnik und Maske zu bekommen.
-
Verpflichtende Zusatz-Proben:
-
3 Probenwochenenden (PWs) mit altersübergreifenden Proben, Tanztraining, Choreografie Arbeit, Schauspieltraining
-
Intensive Endproben vor den Aufführungen
-
Aufführungen (alle Termine siehe unten)
-
Anmeldung
Die Anmeldung zum Projekt erfolgt über https://www.studioproarte.de/tickets UND über das schriftliche Anmeldeformular, welches ihr nach der online-Anmeldung zugeschickt bekommt, bzw. im Studio erhalten könnt.
Anmeldeschluss Freitag, 10.03.23
Elternabend
Informationselternabend zum Austausch und Kennenlernen:
17.03.23 von 20-21Uhr
Mit diesem Elternabend möchten wir Sie persönlich kennen lernen, das Projektteam stellt sich vor und es gibt Zeit für Fragen und Austausch. Wir möchte über unsere Arbeit berichten, welche inhaltlichen und pädagogischen Ziele wir mit der Projektarbeit verfolgen.
Termine
Probenwochenende 1
18.03.23 - 19.03.23
Intensivwoche
11.04.23 - 15.04.23
Aufführung 1
19.05.23 um 19 Uhr
Probenwochenende 2
21.04.23 - 23.04.23
Hauptprobe
16.05.23
Aufführung 2 & 3
20.05.23 um 13 & 18 Uhr
Probenwochenende 3
12.05.23 - 14.05.23
Generalproben
18. + 19.05.23
Aufführung 4
21.05.23 um 14 Uhr
Wir bieten zum 15-jährigen Jubiläum von Jungend Pro Arte e.V. für die gesamte Projektlaufzeit für alle teilnehmenden Vereinsmitglieder die kostenlose Belegung sämtlicher weiterer Kurse aus unserem Angebot!
Kosten und Solidaritätsmodell
Es ist uns ein Anliegen, jedem Menschen - unabhängig von seiner finanziellen Situation - die Teilnahme am Projekt zu ermöglichen!
Durch einen erhöhten Solidaritätsbeitrag möchten wir finanziell schlechter gestellten Familien und deren Kinder unterstützen. Um die hohen Gesamtkosten zu tragen, die eine solch aufwendige Produktion mit sich bringt, bitten wir Sie sehr um Ihre Unterstützung, indem Sie den regulären Projektbeitrag um den Solidaritätsbeitrag für ein anderes Kind anpassen.
Jeder Beitrag ist willkommen! Wir empfehlen, eine „Patenvereinsmitgliedschaft“ oder die Projekt- und Probenpauschale für eine/n andere/n Teilnehmer/in zu übernehmen.
Obligatorisch:
Teilnahmebeitrag März bis Mai 2023 exkl. Intensivwoche:
Erwachsene, Youngsters, Teens und Kids (ab 6 J.)
Gesamtbetrag 150€ bestehend aus:
-
Probenpauschale: 75€
-
Jahresmitgliedschaft Jugend Pro Arte e.V. Familienpauschale inkl. Versicherung pro TeilnehmerIn: 45€
-
Kostümkostenpauschale: 30€
Minis (3-5 J.)
Gesamtbetrag 100€ bestehend aus:
-
Probenpauschale: 25€
-
Jahresmitgliedschaft Jugend Pro Arte e.V. Familienpauschale inkl. Versicherung pro TeilnehmerIn: 45€
-
Kostümkostenpauschale: 30€
Externe Teilnehmer:
Teilnahmegebühr für einem regelmäßigen Kurs im Zeitraum vom 18.03.23-21.05.23
Darüber hinaus keine Zusatzkosten, egal wie viele Kurse du in diesem Zeitraum belegen möchtest!
74 bis 110€ (Je nach Kurslänge)
=> Meldet euch per E-Mail an info@studioproarte.de
Optional:
Projekt-Intensiv-Woche 11.-15.04.2023 in den Osterferien
Mit Tanztraining, Schauspiel, Freizeitangeboten, u.v.m.
150€/Woche
Fotos und Videos (professionelle Aufnahmen)
15€
Eintrittskarten für die Aufführungen:
Normalpreis (Regulär/Ermäßigt)
18 / 10€
Mitglieder bei Jugend Pro Arte e.V. 25% Rabatt (Regulär/Ermäßigt)
13,50 / 7,50€
Solidaritätszuschlag, Spende (freiwillig)
Mitgliedsbeitrag Jugend Pro Arte e.V.
Das Projekt wird über den Verein Jugend Pro Arte e.V. initiiert. Durch die Mitgliedschaft bei Jugend Pro Arte e.V. sind die Teilnehmer für die Proben und Aufführung versichert und erhalten viele attraktive Vergünstigungen aus unserem kulturellen Angebot. Der Mitgliedsbeitrag liegt für eine Familie bei mind. 45,00 Euro pro Jahr und 3,75 Euro pro Monat. Mit diesem Beitrag leisten Sie einen wertvollen Beitrag und sind Teil der Trägerschaft für die vielseitigen kulturellen und künstlerischen Angebote durch Jugend Pro Arte e.V.
Projektarbeit im Studio Pro Arte
Die Projekte von Jugend Pro Arte e.V. haben eine lange und erfolgreiche Geschichte und schon vielen jungen Menschen die Möglichkeit geboten erste Bühnenerfahrung und prägende Erinnerungen zu sammeln. Durch die Mitgliedschaften bei Jugend Pro Arte e.V. wird eine wichtige Basis für Chancengleichheit und kontinuierliche kulturelle und künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gelegt. Wir freuen uns, wenn ihr uns helft das Projekt auch an diejenigen Kinder und Jugendlichen zu bringen, die bisher noch keinen Zugang zu Tanz, Theater und Kulturformaten haben. Fragt uns gerne nach Flyern und Plakaten für Freunde, Interessierte und Stellen zum Auslegen.
Alle Infos zu unseren Projekten und unserer Kultur- und Programmarbeit befinden sich auf der Website, sowie in den sozialen Medien.
Osterferien-Programm
Das Frühlings Camp im Studio Pro Arte
_edited.jpg)
Es ist uns ein Anliegen, jedem Menschen - unabhängig von seiner finanziellen Situation - die Teilnahme am Ferienprogramm zu ermöglichen!
Durch einen erhöhten Solidaritätsbeitrag möchten wir finanziell schlechter gestellten Familien und deren Kinder unterstützen. Um die hohen Gesamtkosten zu tragen, die eine solch aufwendige Produktion mit sich bringt, bitten wir Sie sehr um Ihre Unterstützung, indem Sie den regulären Projektbeitrag um den Solidaritätsbeitrag für ein anderes Kind anpassen.
Jeder Beitrag ist willkommen! Wir empfehlen, eine „Patenvereinsmitgliedschaft“ oder die Projekt- und Probenpauschale für eine/n andere/n Teilnehmer/in zu übernehmen.
Gerne können die Kosten für das Ferienprogramm auch über Bildungsgutscheine getragen werden. Sprechen Sie uns an.
11.-15.04.2023
OSTERFERIEN INTENSIV-WOCHE
Das diesjährige Osterferienprogramm vom 11.-14. April ist für alle Interessierten offen, egal ob Studio Pro Arte Mitglied oder nicht, und steht ganz unter dem Stern des Tanztheaters.
Nach einem gemeinsamen Warm up starten wir mit Breakdance, Hip Hop, Contemporary Dance, Jazz Dance, Parkour und Schauspieltraining. Hier werden wir gemeinsam Choreografien entwickeln und künstlerische Szenenarbeit erproben. Im Anschluss steht dir zur Auswahl Einblicke in 'Kostüme', Veranstaltungstechnik, Kulissenarbeit, Kreatives Schreiben und Maske zu bekommen. Vom 14. auf den 15. April können alle hier im Studio übernachten.

Projekte
- Archiv -

Romeo und Julia
Ein Tanztheaterstück zwischen zeitgenössischem Tanz, Shakespeares Versen und Hip Hop
Tochter und Sohn zweier verfeindeter Familien verlieben sich ineinander und bringen alte Fehden auf den Prüfstand. Der Klassiker bietet Stoff für aktuelle Fragen: Wie können sich junge Menschen aus vererbten Strukturen befreien? Wie groß ist die Sprengkraft der Liebe? Und: Kann Hass überwunden werden?
Mit der Company Pro Arte und 100 beteiligten Kindern und Jugendlichen
Eine Kooperation zwischen Jugend Pro Arte e.V. und Studio Pro Arte.
Aufführungen im Theater Freiburg und E-Werk Freiburg
100 Teilnehmende

Suche Mensch
Ein Tanztheaterstück über den Mensch im digitalen Zeitalter
Digitales Leben und Begegnungen, Maschinen und die Suche nach dem Menschlichen.
Mit diesem Themen beschäftigten sich 80 Jugendliche im Jahr 2018/2019 in einem interdisziplinären Tanztheaterprojekt
Aufführungen im Forum Merzhausen und an der FWS St. Georgen
80 Teilnehmende
Archiv
Videos
Projekte
Projekte
